Wir bedanken uns!
- bei allen Puchenauerinnen und Puchenauern, welche an der Infoveranstaltung des Landes, bezüglich desRadweges teilgenommen und sich aktivin die Diskussion eingebracht haben.
Sie haben auch dazu beigetragen, dass der Radweg nicht wie ursprünglich geplant durch die Gartenstädte sowie die Golfplatzstraße führen wird. - bei den über 600 Puchenauerinnen und Puchenauern, welche sich an unserer Unterschriftenaktion für eine Attraktivierung des bestehenden Radweges beteiligt haben. Auch wenn diese bei der Entscheidung ignoriert wurden, wurde ein starkes Zeichen gesetzt, dass die Bürger-innen und Bürger bei der Entscheidungsfindung eingebunden werden wollen.
- bei den Interessensvertretungen der Gartenstadt I und II sowie Verein Schönes Puchenau, deren Vorsitzende in unzähligen E-Mails an den Bürgermeister versucht haben, den Radweg doch
noch abzuwenden. - bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, welche gegen den neuen Radweg gestimmt haben, auch wenn sie letztlich knapp überstimmt wurden.
- bei allen Privatpersonen, welche sich gegen eine Verlegung des Radweges auf die Südseite der B 127 eingesetzt haben. Es war ein Teilerfolg für alle, die sich aktiv daran beteiligt haben, dass der Radweg nicht wie ursprünglich geplant, im Mischverkehr über die Wilheringer Straße, die Gartenstadtstraße bis zum Ende derGolfplatzstraße kommt.
Die Bürgerinnen und Bürger wurden zumindest teilweise in den Prozess der Entscheidungsfindung einbezogen, was ursprünglich nicht geplant war.
von Anna Zwettler