Die SPÖ Puchenau informiert:
In den Gemeindenachrichten beklagt Bürgermeister Schimböck, die angeblichen Falschmeldungen bezüglich des Radweges, welche zu einer Verunsicherung der Puchenauer Bevölkerung führen. Erkenntlich ist, kein Punkt des im Gemeinderat gefassten Grundsatzbeschlusses ist bis dato erfüllt wurde.
Die 2,5 Millionen EURO, welche von der ASFINAG für die Untertunnelung bei 4,4km, in der Nähe der Anschlussmauer, zur Querung des Radweges, von südlich der B127, nach nördlich der B127 veranschlagt wurden, sind bereits verbraucht. Die vorangetriebenen Arbeiten, für den neuen Radweg, lassen den Schluss zu, dass es hierbei zu Mehrungen von 2 bis 5 Millionen EURO kommen wird. Rechnen wir noch die Kosten einer geplanten Querung der B127 bei der ersten Kreuzung von Linz kommend hinzu, so wird hier noch mit zusätzlichen Kosten von zirka 3,8 Millionen EURO gerechnet. Wobei hier noch von einer vorausgehenden Planungszeit von 2,5 Jahren ausgegangen wird.
Fakt ist, dass nach wie vor nicht klar ist, wie der Bau auf Höhe Fernwärmeheizwerk verlaufen soll, da der Platz dort nur mit 1,5 bis 1,75 m Radfahrbahnbreite begrenzt ist und eine spezielle kostenintensive Stützwand, zur Absicherung zum Bahnverkehr, errichtet werden muss. Fakt ist, der Weg wird „provisorisch“ entlang der Willheringerstraße verlaufen (zur Erinnerung: in Zukunft wird hier das Quartier der Feuerwehr sein). Fakt ist ebenso, dass ohne unser Einschreiten der Radweg durch die Gartenstädte geführt hätte und dies, ohne die Puchenauer Bevölkerung ordentlich zu informieren, beschlossen hätte werden sollen.
Nicht das Einschreiten unsererseits, oder der Interessensgemeinschaft IGP1 und IGP2, sorgt hier für Verunsicherung, sondern die mangelnde Aufklärung seitens des Bürgermeisters Schimböck und des Landes OÖ. Wir sind der Meinung, es reicht nicht, in Zeiten des Wahlkampfs „Gemeinsam sind wir Puchenau“ zu plakatieren und dann in der folgenden Legislaturperiode über die Bevölkerung wortwörtlich „drüberzufahren“. Wir wünschen uns hier mehr demokratische Bürgernähe!