Puchenau setzt ein starkes Zeichen: Beverley Allen-Stingeder und Dragan Ciric auf der SPÖ-Bundeswahlliste
PUCHENAU. Puchenau setzt ein kraftvolles Zeichen für die Sozialdemokratie: Mit Beverley Allen-Stingeder und Dragan Ciric sind gleich zwei engagierte Vertreter aus der Region auf der SPÖ-Bundeswahlliste zur Nationalratswahl am 29. September 2024 vertreten. Beide Kandidaten stehen mit Leidenschaft für die Kernanliegen der Sozialdemokratie: ein leistbares Leben, gute Arbeitsbedingungen, bezahlbarer Wohnraum, Frauenrechte sowie Bildung und Pflege.

Dragan Ciric, stellvertretender Arbeiterbetriebsrat der voestalpine Stahl TSM, erklärt: „Arbeitende Menschen, ob im privaten oder öffentlichen Sektor, tragen das Land finanziell. Diese Menschen verdienen eine starke Vertretung – und das bietet nur die SPÖ. Wir stehen für wirksame Maßnahmen gegen die Teuerung und lehnen jede Senkung der Lohnnebenkosten ab, die unseren Sozialstaat schwächen würde.“
Beverley Allen-Stingeder, Berufsschulpädagogin und engagierte Bildungsexpertin, setzt auf Bildung als Schlüssel zum Erfolg: „Jedes Kind verdient beste Bildung und Chancengleichheit. Bildung sollte die Talente der Schülerinnen und Schüler fördern. Durch ganztägige Schulen wollen wir nicht nur die Nachhilfe-Industrie ins Hintertreffen geraten lassen, sondern auch den Familien wertvolle Zeit zurückgeben, indem Hausübungen in der Schule erledigt werden.“
Zu den weiteren Kernanliegen von Allen-Stingeder und Ciric gehören eine sozial gerechte Klimapolitik, die Sicherstellung eines stabilen Gesundheitssystems und der Pflege sowie die Förderung fairer Arbeitsbedingungen. Allen-Stingeder hebt zudem die Dringlichkeit einer ernsthaften Frauenpolitik und eines umfassenden Gewaltschutzpakets auf nationaler Ebene hervor.
„Wir sind stolz darauf und freuen uns, die SPÖ auf Bundesebene unterstützen zu dürfen und unser Engagement für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einzubringen,“ so Beverley Allen-Stingeder und Dragan Ciric. „Gemeinsam möchten wir die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auch auf die nationale Bühne bringen.“