Quo vadis Europa? Der Weg Europas in die große Krise. Wie kommen wir da wieder raus?
Die große Krise stellt das „Endprodukt“ der finanzkapitalistischen „Spielanordnung“ dar. Diese hat das Gewinnstreben zunehmend auf Finanzspekulation verlagert (im Gegensatz zum Realkapitalismus der 1950er und 1960er Jahre): Es werden Finanzvermögen gebildet, die keine realwirtschaftliche Deckung haben, gleichzeitig nehmen Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und Armut immer mehr zu, steigende Staatsschulden erzwingen – aus neoliberaler Sicht – den Abbau des Sozialstaats.
Die Beschädigung des Europäischen Sozialmodells wurde zum „Sachzwang“, die EU verkommt immer mehr zu einem neoliberalen Projekt, rechtspopulistische Parteien schüren die Verbitterung der Deklassierten und versprechen soziale Wärme im Nationalstaat, der Prozess der europäischen Des-Integration wird stärker, zusätzlich gefördert von der Flüchtlingskrise.
Wir können nicht warten, bis Ökonomen eine neue, den Weg in die Krise erklärende Theorie entwickelt haben. Es braucht einen Kurswechsel der (wirtschafts-)politischen Praxis, welcher die Bekämpfung der bedrückendsten Probleme im Visier hat, also einen „New Deal für Europa“ u. a.:
- Verlagerung des Gewinnstrebens von Finanzspekulation zur Schaffung neuer Realvermögen
- Ausweitung der öffentlichen Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Gesundheit und insbesondere
in die Umweltverbesserung - Stärkung des gesellschaftlichen und europäischen Zusammenhalts durch
Erneuerung und Ausbau des Sozialstaats.Dr. Stephan Schulmeister · Österreichischer Ökonom und Wirtschaftsforscher
Seine Arbeitsgebiete sind u. a. internationale Wirtschaft, Außenwirtschaft und Finanzmärkte. Darüber hinaus war der Ökonom Gastprofessor bzw. Visiting Scholar an der New York University. In seinem Buch „Mitten in der großen Krise. Ein ‚New Deal‘ für Europa“ beschreibt der Wirtschaftsforscher den Übergang von einer finanz- zu einer realkapitalistischen Wirtschaftsordnung. Dr. Stephan Schulmeister ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO).
Moderation:
Mag.a Beverley Allen-Stingeder, BEd
Vorsitzende der SPÖ Puchenau
Mittwoch, 2. März 2016
Beginn: 19:30 Uhr · Einlass: 19:00 Uhr
Buchensaal, Puchenau, Kirchenstraße 2
Eintritt frei !