Puchenauer Gespräche 2015 mit Werner Gruber
Seit über 100 Jahren befindet sich die österreichische Bildungspolitik im ideologischen Grabenkampf. Diese besondere „Naturerscheinung“ stellt auch für die Physik eine große Herausforderung dar.
Ist die österreichische Bildungspolitik ein Naturphänomen? Welche Wechselwirkung haben Materie und Energie in unserem Bildungssystem? Können wir in der Natur neue Chancen fürs Lernen finden? Worum geht es tatsächlich bei Physik und in der Bildung? Und kann Physik, ein gemeinsamer Nenner sein, um die ideologische Mauer im Bildungssystem niederzureißen?
Werner Gruber ist österreichischer Physiker, Autor und Kabarettist. Der Oberösterreicher ist Mitglied der Kult-Science-Boygroup „Science Buster“ am Rabenhof Theater in Wien, die 2013 den Kabarett-Sonderpreis erhalten hat. Darüber hinaus wurde ihr Buch „Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln“ zum Wissensbuch des Jahres 2013 gewählt. Werner Gruber ist Direktor des Planetariums Wien, der Kuffner- und Urania-Sternwarte sowie Lektor am Institut für Experimentalphysik an der Universität Wien.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei